Angeln am Schliersee
-
Der Schliersee ist ein kleiner, aber feiner Bergsee in den bayerischen Voralpen. Der Schliersee liegt zwischen Tegernseer Tal und Inntal. Hauptzufluss ist der Breitenbach. Den Auslauf bildet die Schlierach am Nord-Westende des Sees.
Größe: 2,22 qkm
Tiefe: max. 40 m
Höhenlage: 784 m
Entfernung von München: 50 km
Landkreis: Miesbach -
Diese Fischarten kommen im Schliersee vor und können befischt werden:
– Hecht
– Barsch
– Zander
– Karpfen
– Schleie
– Aal
– Brasse -
Informationen zum Bewirtschafter des Schliersee finden Sie unter folgendem Link:
(Falls eine Webseite vorhanden ist) -
Preise für Angelkarten:
– Tageskarte 15.- €
– Wochenkarte 50.- €
– Monatskarte 75.- €
– Jahreskarte 145.- €Kartenausgabe:
– Fischermeister Josef Schrädler, Rotmaurergasse 2, 83727 Schliersee, Tel.: 08026-2171
– Fischkartenausgabe: Montag bis Samstag von 07:00 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 20:00 Uhr
– Fischkartenausgabe: Sonntag und Feiertag 07:00 bis 12:00 UhrLeihboote:
– Bootsverleih Stöger, 83727 Schliersee / Fischhausen, Tel.: 08026-6613Slipmöglichkeiten:
– Bootsverleih Stöger, 83727 Schliersee / Fischhausen, Tel.: 08026-6613 -
– Die Angelsaison am Schliersee beginnt für Besitzer von Jahreskarten
am 1. März und endet am 15. November.
– Tageskarten sind erst ab dem 1. Mai erhältlich.
– Kartenausgabe siehe links unter „Karten“. -
Ausführlichere Angaben zu den Bestimmungen für das Angeln im Schliersee finden Sie auf der Tagesangelkarte, oder auf der Jahresangelkarte
– Erlaubt sind 2 Handangeln (Ausnahme Hegene-Fischen) Die Handangel darf höchstens 3 Angelhaken (Anbissstellen) haben, die beim Fang mit natürlichen oder künstlichen Köder versehen sein müssen.
– Das Hegene-Fischen ist nur mit einer Handangel, mit höchstens 5 Anbissstellen, erlaubt. Beim Hegene-Fischen darf gleichzeitig keine weitere Handangel verwendet werden. Das Werfen in Verbindung mit dem sofortigen Einziehen der Hegene ist untersagt.
– Die Handangel muss ständig beaufsichtigt werden.
– Das Fischen mit lebendem Köderfisch ist verboten.
– Fischortungsgeräte aller Art sind verboten.
– Das Fischen von Motor-, Elektro- und Segelbooten aus ist verboten.
– Schleppfischen: Ist gestattet nur ab Freitag 12 Uhr. Samstag, Sonntag und Montag ganztägig-
– In der Eugen-Minholz-Kuranlage, im Strandbad Schliersee und im Bereich des eingefriedeten Campingplatzes beiderseits des Breitenbaches darf vom Ufer aus nicht gefischt werden. Eingefriedete Grundstücke und Bootshütten dürfen nur mit Erlaubnis des Besitzers betreten werden.
– Setzkescher verboten.
– Krebsfischen strengstens verboten.
– Schleppfischen mit Tiefseerollen (Stucki, Downrigger, u.ä.) ist verboten. -
Folgende Tagesfänge sind am Schliersee erlaubt, die Mindestmaße und Schonzeiten sind zu beachten:
– 3 Stück Edelfische (Angaben zu den Edelfischen, siehe Angelkarte) -
Sie wollen einen Blick auf den Schliersee werfen und sich vom momentanen Wetter vor Ort einen Eindruck verschaffen?, dann schauen Sie doch mal auf die Webcam am Schliersee.
