Angeln am Spitzingsee
-
Der Spitzingsee ist ein Bergsee und ist ca. 5 km vom Schliersee entfernt. Er ist einer der größten Bergseen Bayerns. Hier schlägt das Anglerherz schneller und Angelfreunde des alpinen Angelns können hier ihrer Angelleidenschaft in einer wundervollen Umgebung nachgehen. Mehr Angelspaß inmitten der Bergwelt geht fast nicht!
Größe: 28 ha
Tiefe: max. 16 m
Höhenlage: 1084 m
Entfernung von München: 75 km
Landkreis: Miesbach -
Diese Fischarten kommen im Spitzingsee vor und können befischt werden:
– Hecht
– Barsch
– Karpfen
– Renke
– Schleie
– Aal
– Brasse -
Informationen zum Bewirtschafter des Isarstausee finden Sie unter folgendem Link:
(Falls eine Webseite vorhanden ist) -
Preise für Angelkarten:
– Tageskarte 20.- €Kartenausgabe:
Kiosk im Postgasthof St. Bernhard, Spitzingsee,
Telefon: (0 80 26) 97 59 31– Da die Gastkarten am Spitzingsee in der Anzahl begrenzt sind, ist es empfehlenswert, bei Besuchen ab September, sich vorher zu erkundigen, ob noch Gastkarten erhältlich sind. Außerdem ist die Parkplatzsituation zu beachten.
– Es gibt 2 kostenpflichtige Parkplätze (Kosten ca. 3,- Euro am Tag), wobei einer direkt am See liegt und der andere gute 50 Meter vom Wasser entfernt ist. Abweichend davon gibt es fast keine Parkmöglichkeiten.Leihboote:
– Bootsverleih geöffnet ab 10.00 Uhr, Rückgabe der Boote allerdings nicht zeitlich reklementiert. Allerdings verleih nur bei schönem Wetter!!! -
Die Angelsaison am Spitzingsee beginnt bei völlig eisfreiem See (meist ab April) und endet am 15. November
-
Ausführlichere Angaben zu den Bestimmungen für das Angeln im Spitzingsee finden Sie auf der Tagesangelkarte, oder auf der Jahresangelkarte
– Staatlicher Fischereischein.
– Schleppfischen erlaubt.
– Erlaubt sind 2 Ruten mit jeweils max. 3 Anbißstellen.
– Hegenefischen nur mit einer Handangel mit höchstens 5 Anbissstellen.
– Echolot, Setzkescher und lebendiger Köderfisch sind verboten, ebenso sind Tiefschlepprollen und Downrigger nicht erlaubt. -
Folgende Tagesfänge sind am Spitzingsee erlaubt, die Mindestmaße und Schonzeiten sind zu beachten:
– 3 Stück Forellen
– 5 Stück Renken
– 5 Stück Hechte
– 5 Stück Schleien
