Angeln an der Mangfall III (Feldolling)
-
Alle Gewässer von der Feldollinger Brücke flußaufwärts (Mangfall mit Hammerbach und Leitzach) bis zu den Grenztafeln
-
Diese Fischarten kommen in der Mangfall im Streckenabschnitt Feldolling vor und können befischt werden:
– Bachforelle
– Regenbogenforelle
– Aitel
– Äsche
– Saibling -
Informationen zum Bewirtschafter der Mangfall im Bereich Feldolling finden Sie unter folgendem Link:
(Falls eine Webseite vorhanden ist) -
Preise für Angelkarten:
– Tageskarte 40.- €
Tagesangelkarten und KartenausgabestellenBitte beachten Sie, als Tageskartenfischer müssen Sie die „Beilage Tageskarten“ unterschrieben mit sich führen!
Beilage Tageskarten -
Die Angelsaison an der Mangfall für den Bereich Feldolling beginnt für Tagesangelkarten am 1. Mai und endet am 31. Oktober
-
Ausführlichere Angaben zu den Bestimmungen für das Angeln in der Mangfall im Bereich Feldolling finden Sie auf der Tagesangelkarte
– Nur eine Handangel mit einem Köder oder Fliegenfischen
– Nachtfischen verboten (1/2 Stunde vor bis 1 1/2 Stunden nach Sonnenuntergang)
– Alle Hechte müssen entnommen werden
– Köderfischfang ist verboten
– Nur Einfachhaken erlaubt
– Fischen von Brücken ist verboten -
Folgende Tagesfänge sind an der Mangfall im Bereich Feldolling erlaubt, die Mindestmaße und Schonzeiten sind zu beachten:
– max. 3 Salmoniden / Tag
– max. 5 Äschen / Jahr -
Tipps zum Fliegenfischen an der Mangfall im Bereich Feldolling:
– Im Sommer ist schon mal am Wochenende mit einem erhöhten Aufkommen an Fliegenfischern und Badegästen zu rechnen.
– Traumhafte Fischerei in einem Top-Gewässer!
– Fliegenruten der Klasse 5 bis 6
– Trockenfliegen: Mosquito, Light-Cahill, CDC (Fratnik), evtl. Maifliege
– Nassfliegen: Märzbraune, in dunklen Bereichen Blue-Dun
– Nymphen: Ritz-D, Fasanenschwanznymphe, Goldkopf-Red-Tag, rote Montana
– Streamer: Woolly-Bugger (schwarz, gelb und chartreu)